20. Februar 2025

Zukunftssicher bauen mit KAISER – wärmebrückenfreie Elektroinstallationen in WDVS

Energieeffizienz fängt dort an, wo man sie nicht sieht – in den Wänden. Während Wärmedämm-Verbundsysteme (WDVS) längst zum Standard für energieeffizientes Bauen und Sanieren gehören, stellt die sichere und wärmebrückenfreie Elektroinstallation nach wie vor eine Herausforderung dar. Wie lassen sich Leuchten, Steckdosen oder Bewegungsmelder an gedämmten Fassaden befestigen, ohne die Dämmwirkung zu beeinträchtigen? Die Antwort liefert KAISER – mit innovativen Lösungen, die Technik und Effizienz perfekt verbinden.

Bereits seit Jahren erweitert KAISER sein Produktsortiment für die wärmebrückenfreie Elektroinstallation und bietet ein umfassendes Portfolio: von Geräte-Verbindungsdosen und Einbaugehäusen bis hin zu flexiblen Geräteträgern und speziellen Gehäusen für die Innendämmung. Diese Installationssysteme gewährleisten nicht nur den Erhalt der Dämmwirkung. Vielmehr verhindern sie auch effektiv Energieverluste und Bauschäden – und das bei einfacher, schneller Montage.

Der rechtliche und technische Rahmen für Elektroinstallationen in Wärmedämm-Verbundsystemen

Energieeffizientes Bauen ist eine gesetzliche Verpflichtung. Mit dem Gebäudeenergiegesetz (GEG) hat Deutschland klare Vorgaben für den Energieverbrauch von Gebäuden definiert. Besonders im Fokus stehen dabei Wärmebrückenfreiheit und Luftdichtheit, die in den Normen DIN 18015 und DIN 4108 detailliert geregelt sind.

Diese Standards verlangen, dass Elektroinstallationen so geplant und ausgeführt werden, dass keine Luftundichtigkeiten oder Wärmebrücken entstehen. Denn solche Mängel können zu erhöhten Energieverlusten führen und die Energieeffizienz des Gebäudes erheblich beeinträchtigen. Darüber hinaus erhöhen sie das Risiko von Bauschäden, wie etwa Feuchtigkeitseintritt, Kondenswasserbildung und in der Folge Schimmelbildung.

Doch die Umsetzung dieser Vorgaben geht mit technischen Anforderungen einher. Gedämmte Fassaden bieten nicht die mechanische Festigkeit, die für die sichere Befestigung von Leuchten, Bewegungsmeldern, Steckdosen oder Türkommunikationssystemen notwendig ist. Daher wird für Elektroinstallationen in WDVS spezielles Material eingesetzt, dass genau diesen möglichen Mängeln und Risiken entgegenwirkt.

Lösungen von KAISER im Detail: innovative Systeme für sichere und flexible WDVS-Elektroinstallationen

Für die Installation von Anbaugeräten wie Außenleuchten, Bewegungsmeldern oder Türkommunikationssystemen bietet KAISER eine breite Palette an Lösungen, die sowohl flexibel als auch mechanisch sicher sind. Der Teleskop-Geräteträger 1159-60 und der Universal-Geräteträger 1159-24 lassen sich passgenau an Dämmstärken von 80 bis 360 mm anpassen – entweder stufenlos oder über praktische Aufstockelemente 1159-27.

Diese Befestigungselemente werden direkt am Mauerwerk befestigt und nehmen so die Last der Anbaugeräte zuverlässig auf, ohne die Dämmwirkung der Fassade zu beeinträchtigen. Dank ihrer überputzbaren, universellen Anschraubflächen lassen sich die Geräte flexibel montieren und nahtlos in das Fassadenbild integrieren​.

Teleskop-Geräteträger 1159-60

Ein weiteres Highlight ist der Universal-Geräteträger mit Kombieinsatz 1159-26. Er ermöglicht die flexible Installation von Schaltern, Steckdosen und Türkommunikationssystemen in der gedämmten Fassade. Der Kombieinsatz lässt sich einfach an verschiedene Dämmstärken bis 360 mm anpassen. Zudem bietet er die Möglichkeit, Geräte-Kombinationen von bis zu drei Einheiten zu realisieren. Die Frontplatte mit Abdeckungen ist so gestaltet, dass sie für individuelle Kombinationen auch nachträglich herausnehmbar ist. Das sichert maximale Flexibilität bei der Installation​.

Universal-Geräteträger mit Kombieinsatz 1159-26

Für die Installation von Schaltern und Steckdosen bietet KAISER die Teleskop-Gerätedose 1159-61 und die Kombi-Gerätedose 1159-62. Diese eignen sich ideal für Geräte-Kombinationen, die bis zu drei Geräteanschlüssen erweiterbar sind. Darüber hinaus lassen sich die Dosen stufenlos an die Dämmstärke anpassen.

Die System-Geräteträger 9966.21 und 9966.31 ermöglichen zudem eine modulare Anpassung an Dämmstärken von 160 bis 310 mm in 10-mm-Schritten – ganz ohne aufwendiges Zuschneiden​.

Für Projekte, die eine erweiterte Flexibilität erfordern, steht der System-Geräteträger 9966-32 zur Verfügung. Dieser erweitert die Einsatzmöglichkeiten für größere Dämmstärken und bietet eine noch stabilere Basis für die Montage von Anbaugeräten in anspruchsvollen Installationsumgebungen​.

Nachträgliche Montage im fertigen WDVS: Elektrotechnik sicher und unsichtbar integriert

Auch bei bereits fertiggestellten Fassaden bietet KAISER intelligente Lösungen für eine nachträgliche, wärmebrückenfreie Installation. Der Mini-Geräteträger 1159-50 ist perfekt für die sichere Befestigung von Leuchten, Kameras und Bewegungsmeldern geeignet. Mit seinen vier Schwenkschneiden sorgt er für eine stabile Verankerung in verschiedensten Dämmstoffen wie Holzfaserplatten, Mineralschaum oder expandiertem Polystyrol – ganz ohne die Dämmung zu beschädigen​.

Mini-Geräteträger 1159-50

Für die Installation von Steckdosen und Schaltern stehen die Geräte-Verbindungsdosen ECON® Styro55 1555-51 und ECON® Iso+ 1159-55 bereit. Diese wurden speziell für den Einsatz in druckfesten Dämmplatten wie Holzfaser- und Steinwolle-Dämmplatten entwickelt. Ihre elastische Dichtungsmembran gewährleistet eine luftdichte Integration von Leitungen, während die Schwenkschneiden für einen festen Halt sorgen.

Geräte-Verbindungsdose ECON® Styro55 1555-51

Geräte-Verbindungsdose ECON® Iso+ 1159-55

Montage in der Innendämmung: Schutz vor Feuchtigkeit und Energieverlusten

Bei der Innendämmung ist nicht nur die Wärmebrückenfreiheit, sondern auch der Schutz vor Feuchtigkeitsschäden entscheidend. Die Innendämmungsdose 1159-90 von KAISER ist speziell für den Einsatz in diffusionsoffenen Dämmsystemen entwickelt worden. Sie sorgt für eine luftdichte und feuchtigkeitsregulierende Installation von Schaltern und Steckdosen und schützt die Bausubstanz nachweislich vor Schimmelbildung und Kondenswasser​.

Für die sichere Integration von LED-Leuchten in gedämmten Decken sind die Einbaugehäuse ThermoX® Iso+ 1159-70 und 1159-71 eine ideale Lösung. Sie verfügen über einen thermisch geschützten Innenraum, der das umgebende Dämmmaterial vor Überhitzung schützt und gleichzeitig die Dämmwirkung erhält. Die Gehäuse sind für Dämmstärken von 100 bis 350 mm geeignet und lassen sich in 10-mm-Schritten anpassen​.

Die passenden Werkzeuge von KAISER für perfekte Installationsergebnisse

KAISER bietet nicht nur hochwertige Installationssysteme, sondern auch ein umfassendes Sortiment an Spezial-Werkzeugen. Diese ermöglichen eine präzise, saubere und zeitsparende Montage – ein entscheidender Vorteil für Fachhandwerker im Bereich der wärmebrückenfreien Elektroinstallation.

Die Hartmetall-Fräser 1088-06 und 1088-07 sind speziell für Wärmedämm-Verbundsysteme konzipiert. Sie ermöglichen das exakte Fräsen von Öffnungen in unterschiedlichsten Dämmmaterialien wie Holzfaserplatten, Schaumglas oder Mineralschaum. Dank der robusten Bauweise garantieren die Fräser eine hohe Schnittpräzision, ohne das Dämmmaterial zu beschädigen. Dies ist besonders wichtig, um die Dämmwirkung der Fassade vollständig zu erhalten und Wärmebrücken zu vermeiden​.

Zentrierhilfe 1090-68

Die Zentrierhilfe 1090-68 sorgt dafür, dass der Fräsvorgang millimetergenau durchgeführt werden kann. Sie ermöglicht eine exakte Positionierung des Fräsers und reduziert das Risiko von Fehlausrichtungen oder ungleichmäßigen Schnitten. Damit wird die Montagezeit deutlich verkürzt. Gleichzeitig wird eine saubere Passform für die Installation von Gerätedosen und Einbaugehäusen gewährleistet​.

Für die fixe und sichere Verankerung der Geräte-Verbindungsdosen wie der ECON® Styro55 oder der ECON® Iso+ kommt das Setzwerkzeug Styro55 1090-22 zum Einsatz. Nach dem passgenauen Fräsen wird die Dose mit wenigen Handgriffen in die Dämmung gedrückt und mit Hilfe des Setzwerkzeugs fest in Position gebracht. Die integrierten Schwenkschneiden der Dosen greifen dabei zuverlässig in das Dämmmaterial, wodurch eine dauerhafte, wärmebrückenfreie Befestigung sichergestellt wird​. Der Signaldeckel 1181-60 rundet das System ab und sorgt für eine einfache Kennzeichnung der Installationen​.

Effizient, sicher, nachhaltig: Warum KAISER die erste Wahl für wärmebrückenfreie Elektroinstallationen ist

Doch was macht die KAISER-Systeme so besonders? Hier sind die entscheidenden Vorteile auf einen Blick:

➤ Wärmebrückenfreie Installation
Die speziell entwickelte Installationssysteme verhindern effektiv Energieverluste und gewährleisten eine durchgängige Dämmwirkung – für maximale Energieeffizienz und geringere Heizkosten​.

➤ Einfache und zeitsparende Montage
Durchdachte Montagesysteme ermöglichen eine schnelle, gipslose Installation, die den Arbeitsprozess optimiert und die Fehleranfälligkeit reduziert​.

➤ Zuverlässige Qualität
KAISER setzt auf langlebige Materialien und innovative Technik, die für dauerhaft sichere und stabile Installationen sorgen – auch unter anspruchsvollen Bedingungen.

➤ Kompatibilität mit allen Dämmstoffarten
Die Lösungen sind für alle gängigen Dämmstoffarten und -dicken optimiert, was eine flexible und passgenaue Installation ermöglicht – unabhängig von den spezifischen Anforderungen des Projekts​.

➤ Vielseitige Anwendungsbereiche
Ob Außenbeleuchtung, Steckdosen, Türkommunikation oder Netzwerktechnik: KAISER bietet Lösungen für eine Vielzahl von Anwendungen. Die Systeme sichern selbst bei nachträglichen Installationen eine zuverlässige, wärmebrückenfreie Montage.

Mit KAISER setzen Sie auf zukunftssichere Installationen, die nicht nur den Wert Ihrer Immobilie steigern, sondern auch aktiv zur Kostensenkung beitragen. Vertrauen Sie auf bewährte Qualität und gestalten Sie Ihre Bauprojekte nachhaltig, sicher und effizient.

Für weitere Details und technische Informationen laden Sie hier die Broschüre des Herstellers KAISER herunter.

Effiziente Lösungen für Ihr Bauprojekt: das Team Gebäudetechnik von HARDY SCHMITZ

Das Team Gebäudetechnik von HARDY SCHMITZ steht für innovative und maßgeschneiderte Lösungen in der modernen Elektroinstallation – von der unabhängigen Beratung über die präzise Planung bis hin zur zuverlässigen Beschaffung und individuellen Bevorratung. Unsere Experten entwickeln ganzheitliche Konzepte für Neu- und Bestandsgebäude, die passgenau auf Ihre spezifischen Anforderungen zugeschnitten sind.

Ein besonderes Highlight in unserem Portfolio sind die hochwertigen Produkte von KAISER für wärmebrückenfreie Elektroinstallationen in Wärmedämm-Verbundsystemen (WDVS). Diese innovativen Systeme sorgen nicht nur für den vollständigen Erhalt der Dämmwirkung, sondern verhindern auch Energieverluste und Bauschäden – perfekt für nachhaltige Bauprojekte, die höchsten Energieeffizienz-Standards entsprechen. Unsere Experten beraten Sie gern zu den vielseitigen Einsatzmöglichkeiten der Produkte des deutschen Herstellers KAISER und unterstützen Sie bei der Auswahl der optimalen Lösung für Ihr Projekt.

Vertrauen Sie auf die Kompetenz und Erfahrung von HARDY SCHMITZ, um Ihre Bauvorhaben effizient, zukunftssicher und nachhaltig zu realisieren. Kontaktieren Sie uns noch heute für eine persönliche Beratung und individuelle Lösungen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!

Kontaktieren Sie uns.

Andreas Niedick
Fachberater Gebäudetechnik
Tel.: +49 5971 999-289

 

Sie wollen keine Neuigkeiten von uns verpassen? Dann folgen Sie uns auf Social Media:

Oder melden Sie sich für unseren Newsletter an: