FI-Schutzschalter mit SIGRES-Korrosionsschutz

Sie benötigen Fehlerstromschutzschalter für den Einsatz bei erschwerten Umgebungsbedingungen und erhöhter Schadgasbeanspruchung? Die patentierte SIGRES-Technik von Siemens wurde für den Schutz unter besonderen Bedingungen, wie Gasen oder Feuchtigkeit in der Umgebungsluft entwickelt.

Einsatz bei erschwerten Umgebungsbedingungen, z.B.:

➤ Hallenbädern (Chlorgas; Ozon),
➤ Landwirtschaft (Ammoniak),
➤ Industrie (Schwefeldioxid und Lösungsmittel),
➤ Feuchtigkeit und Temperaturschwankungen

Die SIGRES-Funktion bietet eine innovative Lösung für diese Anwendungen. Das Gerät verfügt über einen patentierten aktiven Kondensationsschutz, der die Lebensdauer deutlich verlängert. Das Funktionsprinzip ist dabei einfach und effizient: Der Haltemagnet-Auslöser wird mit minimaler Leistung direkt beheizt, wodurch die Metallteile eine leicht erhöhte Temperatur aufweisen. Diese gezielte Erwärmung verhindert, dass sich Kondenswasser aus der schadstoffbelasteten, feuchten Luft bildet. Dadurch werden korrosive Prozesse von vornherein unterbunden.

48 Monate Prüfintervall für Fehlerstrom-Schutzschalter 5SV3 Typ A oder Typ B/B+ mit SIGRES-Funktionen

 

Die normativ vorgeschriebenen, wiederkehrenden Funktionsprüfungen (im Regelfall alle 6 Monate) führen zu unnötigen Ausfallzeiten? Bei allen Ausführungen mit integrierter SIGRES Funktion gewährt Siemens (unter Einhaltung der in der Bestätigung aufgeführten Bedingungen) eine Verlängerung der Prüffrist auf 48 Monate.

Ihre Vorteile im Überblick:

➤ Aktiver Korrosionsschutz bei widrigen Umgebungsbedingungen
➤ SIGRES-Technik optional für Typ A / Standard bei Typ B/B+
➤ Erheblich verlängerte Lebensdauer
➤ Bis zu 4 Jahre Prüfintervall für Wiederholungsprüfungen
➤ Prüf- und Dokumentationskosten einsparen
➤ Arbeitsaufwand minimieren
➤ Gleiche Abmessungen und Zubehöre wie Standard RCD's
➤ Einfacher Austausch von Standard-Geräten

Weitere Infos