18. März 2025
Signify, der weltweit führende Hersteller von Beleuchtungstechnologien, zeigt, wie Innovation und Umweltverantwortung Hand in Hand gehen. Mit energieeffizienten LED-Lösungen, smarten Lichtsystemen und einem klaren Fokus auf Kreislaufwirtschaft und Klimaneutralität setzt Signify neue Standards in der Branche.
Dabei gibt sich Signify nicht mit kleinen Schritten zufrieden. Netto-Null-Emissionen bis 2040? Signify verfolgt seine Nachhaltigkeitsziele mit großer Entschlossenheit. Ambitionierte Ziele werden nicht nur gesetzt, sondern konsequent umgesetzt – sichtbare Ergebnisse und messbare Fortschritte belegen das.
Diese Erfolge sind ein integraler Bestandteil eines klaren Fahrplans, der weit über kurzfristige Effekte hinausgeht. Validiert durch die Science Based Targets Initiative (SBTi), setzt Signify auf fundierte, wissenschaftlich gestützte Klimaziele und zeigt, dass echte Nachhaltigkeit mehr ist als ein Versprechen – sie ist fest in der Unternehmens-DNA verankert.
Signify hat eine klare Vision: Nachhaltigkeit ohne Kompromisse. Dabei denkt der niederländische Hersteller nicht in Grenzen, sondern in Kreisläufen: modular aufgebaute Leuchten, die einfach repariert und recycelt werden können, und 3D-gedruckten Lampen, die Transportwege verkürzen und Ressourcen schonen.
Zudem ermöglicht das revolutionäre Geschäftsmodell "Light as a Service" es Unternehmen, modernste Beleuchtung zu nutzen, ohne in neue Hardware investieren zu müssen. Ein Schritt, der sowohl Kosten spart als auch die Umwelt entlastet.
In puncto Nachhaltigkeit verfolgt das Unternehmen jedoch nicht nur ehrgeizige Klimaziele, sondern inspiriert ebenfalls Partner und Kunden weltweit zu nachhaltigerem Handeln.
Aber wie genau sieht die Nachhaltigkeits-Roadmap des führenden Beleuchtungsherstellers aus? Wir werfen einen Blick darauf.
Dass technologische Innovation der Motor für nachhaltige Entwicklung ist, stellt Signify deutlich unter Beweis. So zum Beispiel mit ultraeffizienten LED-Technologien.
Als Ersatz für konventionelle Entladungslampen hat Signify die erste in Europa zugelassene HID-Lampe mit der Energieeffizienzklasse A entwickelt. Auch dimmbare, ultraeffiziente LED-Leuchtmittel und LED-Spots zeigen den Fortschritt. Sie verbrauchen rund 45 % weniger Strom und halten dreimal so lange wie herkömmliche Modelle.
Doch Innovation endet bei Signify nicht bei der Hardware. So sorgt die Interact IoT-Plattform für eine effiziente Steuerung der Beleuchtung. Hybrid betriebene Solarstraßenbeleuchtung verdeutlicht das Potenzial für die Nutzung erneuerbarer Energien im urbanen Raum.
Signify denkt Beleuchtung weiter – im Sinne der Kreislaufwirtschaft. Dafür bestehen die modularen Leuchten und Beleuchtungssysteme des Herstellers aus standardisierten Komponenten.
Der leichte Austausch der Leuchtenteile vereinfacht Reparaturen erheblich und die Lebensdauer der Produkte verlängert sich dadurch deutlich.
Der 3D-Druck in der Leuchtenherstellung ermöglicht eine präzise Materialdosierung, wodurch der Materialverbrauch um bis zu 40 % gesenkt wird. Gleichzeitig erfolgt die Produktion lokal und bedarfsgerecht, was nicht nur Lagerhaltungskosten reduziert, sondern auch die Transportwege verkürzt.
Darüber hinaus verzichtet Signify konsequent auf Plastik in Verbraucherverpackungen – eine Maßnahme, die jährlich 2,5 Millionen Kilogramm Kunststoff einspart.
Mit dem innovativen Geschäftsmodell „Light as a Service“ (LaaS) verändert Signify grundlegend, wie Unternehmen Beleuchtungslösungen nutzen und finanzieren. Statt hoher Anfangsinvestitionen für den Kauf von Beleuchtungssystemen zahlen Wirtschaftsbetriebe eine monatliche Gebühr für die Nutzung energieeffizienter LED-Technologie.
Die Leuchten sind so konzipiert, dass Wartung, Reparatur und Recycling unkompliziert möglich sind. Defekte Komponenten können schnell ausgetauscht werden, wodurch Ausfallzeiten minimiert und die Lebensdauer der Systeme verlängert wird.
Kontinuierliche Upgrades stellen sicher, dass Unternehmen immer auf dem neuesten Stand der Technik bleiben. In Nutzung befindliche Systeme können durch effizientere Modelle ersetzt, meist ohne zusätzliche Investitionskosten.
Das Ergebnis: Energieeinsparungen von bis zu 80 % durch moderne LED-Technologie und intelligente Steuerungssysteme. Gleichzeitig sinken die Betriebs- und Wartungskosten.
Für Signify endet Nachhaltigkeit nicht an den eigenen Werkstoren – sie ist ein integraler Bestandteil der gesamten Wertschöpfungskette. Das Unternehmen verpflichtet über 250 strategische Lieferanten jährlich zur Teilnahme am CDP Supply Chain Programm, das klare Emissionsreduktionsziele definiert und deren Fortschritte überwacht. Dieses Programm fördert nicht nur Transparenz in der Lieferkette, sondern motiviert die Partner zu klimafreundlichen Produktions- und Logistikprozessen.
Darüber hinaus bietet Signify gezielte Schulungen und digitale Tools, die Lieferanten dabei unterstützen, ihre CO₂-Bilanz zu verbessern und nachhaltigere Prozesse zu implementieren.
Ein weiteres zentrales Element der Nachhaltigkeitsstrategie sind die über 2.000 Environmental Product Declarations (EPDs). Diese standardisierten Umwelterklärungen geben detaillierte Einblicke in die ökologischen Auswirkungen jedes Produkts – von der Rohstoffgewinnung bis zum Ende des Lebenszyklus. Für Planer, Bauherren und Elektrogroßhändler schaffen diese Daten eine verlässliche Basis für fundierte Entscheidungen bei nachhaltigen Bau- und Beleuchtungsprojekten.
Signify verfolgt ambitionierte Klimaziele mit einem klar definierten Fahrplan: Das Unternehmen hat sich verpflichtet, seine Treibhausgasemissionen entlang der gesamten Wertschöpfungskette bis 2040 um 90 % zu senken.
Das ultimative Ziel ist die Erreichung von Netto-Null-Emissionen bis zu diesem Zeitpunkt, wobei die verbleibenden Emissionen durch zertifizierte Kompensationsmaßnahmen neutralisiert werden.
Die bisherigen Fortschritte sind bereits beachtlich: Seit 2019 konnte Signify seine absoluten Treibhausgasemissionen um 50 % reduzieren.
Dieser Erfolg basiert unter anderem auf dem Einsatz von 100 % erneuerbarer Energien und einer konsequenten Optimierung der Energieeffizienz in allen Unternehmensbereichen.
Der nachhaltige Wandel, den Signify in der Beleuchtungsbranche vorantreibt, bleibt nicht unbemerkt. Das Unternehmen wurde mehrfach für seine Klimaziele und Innovationskraft ausgezeichnet.
Seit acht Jahren in Folge ist Signify bereits Teil des Dow Jones Sustainability World Index und erzielte dort in 47 Kategorien die Höchstpunktzahl – darunter Emissionsreduktionsziele und Ressourceneffizienz. Im Rahmen des Programms „Brighter Lives, Better World 2025“ setzt Signify die Vorgaben des Pariser Abkommens für das 1,5-°C-Szenario doppelt so schnell um wie gefordert.
Für herausragende Anstrengungen in der Nachhaltigkeit erhielt Signify die Platin-Medaille von ecovadis, die nur an die Top 1 % der weltweit bewerteten Unternehmen vergeben wird. Ein weiteres Highlight ist das AA-Rating von MSCI für exzellente ESG-Performance sowie die Aufnahme in die CDP Climate A-Liste für Transparenz und Engagement im Klimaschutz.
Abgerundet wird der aktive Einsatz des Herstellers durch die Platzierung im Global 100 Ranking der weltweit nachhaltigsten Unternehmen von Corporate Knights. Dort belegt Signify den 15. Platz insgesamt und den 3. Platz in der Kategorie „Hersteller von elektrischen Ausrüstungen“.
Diese Auszeichnungen unterstreichen: Signify ist nicht nur Technologieführer, sondern auch Pionier für nachhaltige Geschäftspraktiken weltweit.
Neugierig auf mehr? Weitere interessante Details finden Sie in den folgenden Broschüren des Herstellers Signify – jetzt herunterladen!
Das Team Licht & Leuchten der HARDY SCHMITZ GmbH steht für nachhaltige und zukunftsorientierte Beleuchtungslösungen. Unser Serviceangebot reicht von der individuellen Beratung und Planung bis hin zur energieeffizienten Umsetzung – stets mit Fokus auf Umwelt- und Klimaschutz.
In enger Zusammenarbeit mit Signify integrieren wir modernste LED-Technologien und smarte Lichtsysteme, die nicht nur den Energieverbrauch drastisch reduzieren, sondern auch die CO₂-Emissionen Ihrer Projekte nachhaltig senken.
Durch den Einsatz langlebiger, reparaturfreundlicher Leuchten und die Förderung von Kreislaufwirtschaft leisten wir gemeinsam einen aktiven Beitrag zur Ressourcenschonung und zum Klimaschutz.
So gestalten wir zusammen mit Ihnen Beleuchtungslösungen, die effizient, wirtschaftlich und umweltfreundlich sind – für eine nachhaltige Zukunft.
Kontaktieren Sie uns für ein persönliches Beratungsgespräch!