25. Februar 2025
Die Anforderungen an IT-Netzwerke steigen kontinuierlich, während gleichzeitig die Risiken durch Cyberangriffe und ungeplante Ausfallzeiten zunehmen. Doch statt sich von diesen Herausforderungen bremsen zu lassen, können Unternehmen jetzt einen entscheidenden Schritt gehen – mit der richtigen Technologie an ihrer Seite.
Dafür bietet Eaton mit der Netzwerkkarte (Network-M3) genau die richtige Lösung: eine hochmoderne Verbindung aus Cybersicherheit, Energiemanagement und Automatisierung. Sie unterstützt IT-Profis dabei, komplexe Netzwerke sicherer und deutlich leistungsfähiger zu gestalten.
Diese Netzwerkkarte ist nicht nur ein technisches Add-on – sie ist ein strategischer Gamechanger. Mit einer einzigartigen Zero-Trust-Architektur, gepaart mit einschlägigen Sicherheitszertifizierungen und intelligenten Automatisierungsfunktionen, bietet sie umfassenden Schutz für geschäftskritische Systeme und verbessert gleichzeitig die Betriebseffizienz nachhaltig.
Die Eaton Gigabit Netzwerkkarte bietet einen zukunftsweisenden Schutz für unternehmenskritische IT-Infrastrukturen. Sie ist die erste Netzwerkkarte auf dem Markt, die die strengen Cybersicherheitszertifizierungen UL 2900-1 sowie IEC 62443-4-2 erfüllt und damit neue Maßstäbe im Schutz vor Cyberbedrohungen setzt.
➤ UL 2900-1
Der weltweit anerkannte Standard von Underwriters Laboratories legt die Sicherheitsanforderungen für netzwerkfähige Geräte fest. Er umfasst detaillierte Prüfverfahren wie Schwachstellenanalysen, statische Codeüberprüfungen und Penetrationstests, um sicherzustellen, dass Systeme effektiv gegen bekannte Malware und Exploits geschützt sind.
➤ IEC 62443-4-2
Die internationale Norm der IEC (International Electrotechnical Commission) definiert Sicherheitsanforderungen für Komponenten in industriellen Automatisierungs- und Steuerungssystemen. Sie umfasst unter anderem klare Vorgaben für Authentifizierung, Zugriffskontrolle, Datenintegrität und Vertraulichkeit, um Netzwerke wirksam vor Manipulationen und Cyberangriffen zu schützen.
Eaton demonstriert mit der Einhaltung dieser Normen seinen Anspruch auf höchste Sicherheitsstandards und sichert IT-Profis einen umfassenden sowie verlässlichen Schutz ihrer Systeme.
Die Sicherheitsstrategie der Eaton Network-M3 basiert auf vier zentralen Konzepten: der Zero-Trust-Architektur, dem Root of Trust, der Chain of Trust und dem Zero-Touch-Provisioning. Gemeinsam bilden diese Elemente ein starkes Fundament, das maximale Sicherheit und Effizienz für IT-Infrastrukturen gewährleistet und gleichzeitig sensible Daten schützt sowie potenzielle Angriffspunkte minimiert.
Die Zero-Trust-Architektur (ZTA) basiert auf dem Grundsatz „niemals vertrauen, immer überprüfen“. Dabei werden jedes Gerät, jede Anwendung und jeder Benutzer als potenzielles Sicherheitsrisiko eingestuft – unabhängig von Standort oder Status – selbst innerhalb des Netzwerks. Durch Mikrosegmentierung werden sensible Bereiche klar voneinander abgegrenzt, während strikte Zugriffskontrollen sicherstellen, dass jeder nur die unbedingt notwendigen Berechtigungen erhält. Ergänzt durch kontinuierliche Authentifizierungen reduziert die Zero-Trust-Architektur effektiv die Angriffsfläche und stärkt gleichzeitig die Widerstandsfähigkeit des Systems gegenüber Bedrohungen.
Der Root of Trust (RoT) ist das unveränderliche Sicherheitsfundament der Netzwerkkarte. Diese hardwarebasierte Komponente generiert und verwaltet kryptografische Schlüssel, authentifiziert Systemkomponenten zuverlässig und stellt sicher, dass beim Systemstart nur autorisierte Firmware ausgeführt wird – ein unverzichtbarer Schutz gegen Manipulationen und unbefugten Eingriffen.
Darauf aufbauend sorgt die Chain of Trust (CoT) für eine durchgängige Verifizierung jeder weiteren Systemkomponente. Vom Bootloader über Betriebssysteme bis hin zu Anwendungen wird jede Ebene des Systems auf Integrität und Authentizität geprüft, bevor sie aktiviert wird. Diese mehrstufige Validierung garantiert eine manipulationsfreie und vertrauenswürdige Systemumgebung.
Zudem wird das Sicherheitskonzept durch Zero-Touch-Provisioning (ZTP) ergänzt, das eine automatische, remote gesteuerte Konfiguration der Netzwerkkarte ermöglicht. IT-Administratoren können neue Geräte ohne manuelle Eingriffe einrichten und nahtlos in bestehende Systeme integrieren. Dies spart nicht nur Zeit und Aufwand, sondern gewährleistet auch eine fehlerfreie Implementierung in großen und komplexen Netzwerken.
Die Eaton Gigabit Netzwerkkarte (Network-M3) erweitert mit dem Environmental Monitoring Probe Gen 2 die Möglichkeiten der Überwachung. Damit bietet sie eine zusätzliche Ebene der Kontrolle über kritische Umgebungsbedingungen.
Die Sensoren erfassen präzise Messwerte zu Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Trockenkontakten, wodurch potenzielle Risiken wie Überhitzung, Kondensation oder mechanische Störungen frühzeitig erkannt werden können.
Dank der Möglichkeit, bis zu drei Sensoren pro Host in Reihe zu schalten, bietet Eaton eine skalierbare Lösung, die sich flexibel an die Anforderungen komplexer IT-Infrastrukturen anpasst.
Diese Funktion ermöglicht eine flächendeckende Überwachung mehrerer Bereiche innerhalb eines Rechenzentrums oder Serverraums – ohne zusätzlichen Verkabelungsaufwand.
Die gewonnenen Umgebungsdaten liefern wertvolle Einblicke, um proaktive Maßnahmen zu ergreifen und Ausfälle oder Schäden zu verhindern.
Die Eaton Gigabit Netzwerkkarte (Network-M3) integriert sich nahtlos in die Brightlayer Data Centers Suite, eine umfassende digitale Managementlösung für Rechenzentren, die auf die Optimierung und Absicherung komplexer IT- und OT-Infrastrukturen abzielt. Durch diese Verbindung profitieren IT-Manager von automatisierten Maßnahmen bei Stromausfällen, wie einem geordneten Herunterfahren und der dynamischen Neuzuweisung virtueller Maschinen, um Datenverluste zu vermeiden und die Geschäftskontinuität sicherzustellen.
Dank der REST API wird zudem die Integration in bestehende Systeme erheblich erleichtert, wodurch Workflows automatisiert und Prozesse effizienter gestaltet werden können. Die Brightlayer Suite bietet darüber hinaus leistungsstarke Tools wie das Data Center Performance Management (DCPM) zur Überwachung von Strom, Platz und Kühlung, das Electrical Power Monitoring System (EPMS) für Echtzeit-Stromversorgungsdaten sowie das Distributed IT Performance Management (DITPM), das herstellerunabhängig Assets verwaltet und Cybersecurity integriert.
Insgesamt ist die Eaton Gigabit Netzwerkkarte weit mehr als ein Hardware-Upgrade – sie ist ein strategisches Werkzeug, das IT-Profis in die Lage versetzt, ihre Netzwerke sicher, effizient und zukunftssicher zu gestalten. Mit hoch entwickelter Cybersicherheit, intelligenter Automatisierung und flexiblen Überwachungsfunktionen setzt Eaton neue Standards – für eine leistungsstarke, widerstandsfähige und nachhaltige IT-Infrastruktur.
Weiterführende Informationen über die Gigabit Netzwerkkarte Network-M3 finden Sie in der folgenden Herstellerbroschüre, die Ihnen hier zum Download zur Verfügung steht:
Unser Team Industrietechnik begleitet Sie als erfahrener Partner bei der Umsetzung moderner Lösungen rund um die Eaton Gigabit Netzwerkkarte Network-M3. Mit unserem tiefen Fachwissen und langjähriger Expertise helfen wir Ihnen, die optimale Netzwerklösung zu finden und in Ihre IT-Umgebung zu integrieren.
Da jede Infrastruktur einzigartig ist, legen wir besonderen Wert auf eine individuelle Beratung, die genau auf Ihre Anforderungen zugeschnitten ist. Wir unterstützen Sie von der Auswahl der passenden IT-Komponenten über die Konfiguration bis hin zur nahtlosen Integration in bestehende Systeme. Auch nach der Implementierung stehen wir Ihnen zur Seite, um Ihre Netzwerke langfristig sicher, leistungsfähig und stabil zu halten.
Unsere effizienten Prozesse und umfangreichen Lagerkapazitäten garantieren eine schnelle Lieferung, sodass Ihre Projekte zügig und ohne Verzögerungen realisiert werden können. Mit der Eaton Network-M3 und unserer Unterstützung schaffen Sie eine zukunftssichere IT-Infrastruktur, die höchste Ansprüche an Sicherheit und Effizienz erfüllt.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Netzwerke optimieren – wir freuen uns auf Ihre Anfrage!
Team Industrietechnik
E-Mail: industrie-support@hardy-schmitz.de