Eltako ES12-200-UC Stromstoßschalter 2S potenzialfrei 16A 21200002

Hersteller-Nr. 21200002 285078
Ihr Nettopreis
Verpackungseinheit
10 Stück
Art.-Nr.
3515187
EAN
4010312108048
DEHA.-Nr.
2606792
eClass.-Nr.
27142306
Zolltarif-Nr.
85365080
Verfügbarkeit am Fremdlager
wird ermittelt

Verfügbarkeit beim Hersteller anfragen
Funktion elektronisch Schalter
Montageart DIN-Schiene
Breite in Teilungseinheiten 1
Einbautiefe 58 mm
Anzahl der Kontakte als Schließer 2
Anzahl der Kontakte als Öffner 0
Anzahl der Kontakte als Wechsler 0
Steuerspannung 1 12 - 230 V
Steuerspannungsart 1 AC/DC
Frequenz der Steuerspannung 1 50 - 50 Hz
Steuerspannung 2 230 - 230 V
Steuerspannungsart 2 AC
Frequenz der Steuerspannung 2 50 - 50 Hz
Bemessungsschaltstrom 16 A
Max. Glühlampenlast 2000 W
Max. Leuchtstofflampenlast 1000 VA
Max. Leuchtstofflampenlast (Duo-Schaltung) 1000 VA
Max. Leuchtstofflampenlast (parallel kompensiert) 500 VA
Max. Schaltstrom (cos phi = 0,6) 4 A
Handbedienung false

2 Schließer potenzialfrei 16 (10) A/250 V AC, 230 V-LED-Lampen bis 200 W, Glühlampen 2000 W. Kein Stand-by-Verlust. Reiheneinbaugerät für Montage auf Tragschiene DIN-EN 60715 TH35. 1 Teilungseinheit = 18mm breit, 58mm tief. Entweder Universal-Steuerspannung 12..230V UC am Steuereingang A1/A2 oder 230V mit bis zu 5mA Glimmlampenstrom am Steuereingang A1/A2 . Zusätzlich muss die Klemme B1 angeschlossen werden. Die gleichzeitige Verwendung von zwei Potenzialen an den Steuereingängen ist nicht zulässig. Sehr geringes Schaltgeräusch. Es besteht keine ständige Stromversorgung, sofern Klemme B1 nicht angeschlossen ist. Dadurch entsteht kein Stromverbrauch im Ruhezustand. Wenn Lasten mit mehr als 10 A geschaltet werden oder Glimmlampen zum Einsatz kommen, muss zusätzlich die Klemme B1 angeschlossen werden. Dadurch ergibt sich ein Stand-by-Verlust von nur 0,4W.Modernste Hybrid-Technik vereint die Vorteile verschleißfreier elektronischer Ansteuerung mit der hohen Leistung von Spezialrelais. Durch die Verwendung eines bistabilen Relais gibt es auch im eingeschalteten Zustand keine Spulen-Verlustleistung und keine Erwärmung hierdurch. Der Relaiskontakt kann bei der Inbetriebnahme offen oder geschlossen sein und synchronisiert sich bei der ersten Betätigung. Die Anschlussklemmenbelegung ist identisch mit dem elektromechanischen Stromstoßschalter S12-200-. Maximalstrom als Summe über beide Kontakte 16A bei 230V. Befindet sich dieser Stromstoßschalter in einem Stromkreis, welcher mit einem Feldfreischalter FR12-230V überwacht wird, wird keine zusätzliche Grundlast benötigt, die Überwachungsspannung des FR12-230V muss jedoch auf max gestellt werden. Die Elektronik hat keine eigene Stromversorgung und daher in beiden Kontaktstellungen keinen Stromverbrauch. Lediglich während des kurzen Steuerimpulses von nur 0,2 Sekunden fließt der Steuerstrom, welcher den Mikrocontroller aktiviert. Er liest den letzten Schaltzustand aus seinem nichtflüchtigen Speicher, schaltet das bistabile Relais dementsprechend in die entgegengesetzte Richtung und schreibt den neuen Schaltzustand in den Speicher zurück.

Ihr Nettopreis
Bestand
nicht verfügbar
Bitte geben Sie eine Menge > 0 ein. Bitte geben Sie ein Vielfaches der Verpackungseinheit 0 ein

ES12_-UC_21100002-1_dt_internet.pdf

Management-, Betriebs- und Wartungsdokument

Download (Stand: 07.09.2025)

RoHS.pdf

RoHS-Erklärung

Download (Stand: 07.09.2025)

Management-, Betriebs- und Wartungsdokument

Download (Stand: 07.09.2025)

Produktdatenblatt

Download (Stand: 07.09.2025)


Unsere Empfehlungen für Sie.


6 / 650 / 65003 / 6500304 (285078)