Doepke DRCA1-Set Messsystem z.Analyse v.Ableit-u.Fehlerströmen 09352050

Hersteller-Nr. 09352050 308308
Ihr Nettopreis
Art.-Nr.
3711634
EAN
4014712199491
DEHA.-Nr.
3226264
eClass.-Nr.
27201119
Zolltarif-Nr.
90303370
Verfügbarkeit am Fremdlager
wird ermittelt

Verfügbarkeit beim Hersteller anfragen
Stationäre Messeinrichtung false
Alarmausgang false
Externer Stromwandler true
Messbereich 0 - 10 A

Durch die zunehmende Verwendung von RCD des Typs B zum Schutz von Anlagen mit Betriebsmitteln der Leistungselektronik (z. B. Frequenzumrichtern) sind auch vermehrt Auslösungen dieser RCD zu beobachten, ohne dass mit den herkömmlichen Untersuchungsverfahren ein Fehler in der Anlage festgestellt werden kann. Die Ursache solcher Fehlauslösungen sind dabei in der Regel Differenzströme in Form von kapazitiven Ableitströmen mit Frequenzen, die von der Netzfrequenz abweichen und die über reale oder parasitäre Kapazitäten (z. B. EMV-Kondensatoren oder Leitungskapazitäten) zur Erde fließen. Abhängig von der Art des elektronischen Betriebsmittels können Ableitströme sehr unterschiedliche Frequenzgemische aufweisen. Da auch diese Differenzströme am Erdungswiderstand der elektrischen Anlage eine Berührspannung verursachen, müssen sie von einem RCD erfasst werden und eine Auslösung bewirken. Messsysteme dieser Klasse ermöglichen die Analyse von Differenzströmen und Differenzstromgemischen, deren Frequenz von der Netzfrequenz abweicht. Die Analyseergebnisse lassen in den meisten Fällen Rückschlüsse auf die Ursachen des Ableitstromes zu und geben somit Hinweise auf Maßnahmen zu dessen Reduzierung, damit ein RCD Typ B problemlos eingesetzt werden kann. Messgeräte der Baureihe DRCA bieten vielschichtige Analysewerkzeuge zur Ermittlung der Herkunft von Differenzströmen und der Auswahl passender RCD. Das Set besteht aus folgenden Komponenten: 1. Messeinheit DRCA 1: Die Messeinheit DRCA 1 analysiert die Messwerte und bereitet sie zur Weiterverarbeitung auf dem PC auf, der über einen Standard-USB-Anschluss mit der Messeinheit verbunden ist. 2. Messleitung DRCA 1-MC: Die Messleitung DRCA 1-MC stellt eine unverfälschte Übertragung der Messwerte zur Messeinheit sicher. 3. Mess-Durchsteckwandler DRCA 1-CT70: Der Differenzstromwandler umfasst alle zu den Verbrauchern führenden aktiven Leiter und bildet in seinem Ausgangssignal den zeitlichen Verlauf der Summe aller ihn durchfließenden Leiterströme ab. Sein Ausgangssignal ist proportional zu dem Differenzstrom (Fehlerstrom), der im Falle eines Isolationsfehlers über den Schutzleiter oder die Erde zum Erdungspunkt des Versorgungsnetzes zurückfließt. Aus diesem Signal wird von der Messeinheit des Analysesystems die Höhe des Differenzstromes ausgewertet und zur Anzeige an den angeschlossenen PC weitergeleitet. 4. Analyse-Software DRCA 1-SW: Die Analysesoftware DRCA 1-SW stellt zur Anzeige und Auswertung der Messwerte eine Vielfalt an Funktionen zur Verfügung. Eigenschaften: Durchsteckwandler DRCA 1-CT70: - 70 mm Innendurchmesser, - geeignet zur Erfassung von Differenzströmen von 10 Hz bis 100 kHz, - andere Innendurchmesser zur Anpassung an das zu überwachende Kabel verfügbar, - robustes Kunststoffgehäuse, - verpolungssichere Anschlussbuchse für Messleitung, Messleitung DRCA 1-MC: - Leitungslänge 3 m, - Verpolungssicherheit durch Stecker-/Buchse-Anordnung, Messeinheit DRCA 1:

- geeignet zur Erfassung von Differenzströmen von 10 Hz bis 100 kHz und einer Amplitude bis max. 10 A, - Immunität g

doepke_5962011_handbuch_drca1_web_de.pdf

Montageanleitung

Download (Stand: 07.09.2025)

doepke_09352050_dbl_de.pdf

Produktdatenblatt

Download (Stand: 07.09.2025)

doepke_5962010_drca1_web_de.pdf

Technische Information

Download (Stand: 07.09.2025)

doepke_declaration_rohs_ml.pdf

RoHS-Erklärung

Download (Stand: 07.09.2025)


Unsere Empfehlungen für Sie.


6 / 650 / 65003 / 6500302 (308308)