✓ B2B-Onlineshop ✓ Vor 19 Uhr bestellt – Lieferung am nächsten Tag* ✓ >450.000 hochwertige Produkte
✓ B2B-Onlineshop ✓ Vor 19 Uhr bestellt – Lieferung am nächsten Tag* ✓ >450.000 hochwertige Produkte
✓ B2B-Onlineshop ✓ Vor 19 Uhr bestellt – Lieferung am nächsten Tag* ✓ >450.000 hochwertige Produkte
✓ B2B-Onlineshop ✓ Vor 19 Uhr bestellt – Lieferung am nächsten Tag* ✓ >450.000 hochwertige Produkte
✓ B2B-Onlineshop ✓ Vor 19 Uhr bestellt – Lieferung am nächsten Tag* ✓ >450.000 hochwertige Produkte
Polzahl | 2 |
Bemessungsspannung | 240 V |
Bemessungsstrom | 32 A |
Bemessungsfehlerstrom | 0,03 A |
Fehlerstrom-Typ | A |
Energiebegrenzungsklasse | 3 |
Bemessungsabschaltvermögen nach EN 61009 | 6 kA |
Frequenz | 50 Hz |
Auslösecharakteristik | B |
Mitschaltender Neutralleiter | false |
Überspannungskategorie | 3 |
Verschmutzungsgrad | 2 |
Breite in Teilungseinheiten | 3 |
Einbautiefe | 70 mm |
Zusatzeinrichtungen werkseitig angebaut | Brandschutzschalter |
Bemessungsschaltstrom Zusatzeinrichtung | 32 A |
Bemessungsspannung Zusatzeinrichtung | 240 V |
Steuerspannungsart Zusatzeinrichtung | AC |
Schutzart (IP) | IP20 |
Brandschutzschalter, Fehlerlichtbogen-Schutzeinrichtungen (AFDD), verringern die Brandgefahr durch Defekte in der Elektroinstallation. Sie schalten beim Auftreten von seriellen und parallelen Fehlerlichtbögen den betroffenen Anlagenteil ab. Vorgeschrieben sind sie laut DIN VDE 0100-420 für Schlaf- und Aufenthaltsräumen von Kindertagesstätten, Seniorenheimen und barrierefreien Wohnungen sowie in feuergefährdeten Betriebsstätten. DAFDD 1 kombinieren kompakt die Erkennung von Fehlerlichtbögen mit Leitungs- und Fehlerstromschutz. Kontaktstellungsanzeigen und die Fehlerstromausgelöst-Anzeige ermöglichen einen schnellen Überblick. Der RCBO-Teil bietet netzspannungsunabhängig Schutz vor Fehlerströmen des Typs A sowie vor Kurzschluss und Überlast. Schalter mit der Auslösecharakteristik B sind der Standardschutz für Licht- und Steckdosenkreise. Schalter in KV-Ausführung sind aufgrund ihrer Ansprechverzögerung weniger empfindlich für kurzzeitige impulsförmige Fehlerströme. Als kurzzeitverzögerte und zugleich gewitterfeste Geräte erhöhen sie die Anlagenverfügbarkeit und können grundsätzlich anstelle eines Standardschalters eingesetzt werden, da die Kurzzeitverzögerung keinen Einfluss auf den zusätzlichen Schutz (Personenschutz) hat.
doepke_3930280_dafdd_bed_web_ml.pdfMontageanleitung
Download
(Stand: 07.09.2025)
|
doepke_09961604_dbl_de.pdfProduktdatenblatt
Download
(Stand: 07.09.2025)
|
doepke_5962003_dafdd_web_de.pdfTechnische Information
Download
(Stand: 07.09.2025)
|
doepke_declaration_rohs_ml.pdfRoHS-Erklärung
Download
(Stand: 07.09.2025)
|
6 / 650 / 65003 / 6500303 (314046)